Slide
Slide
Slide
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Vereinsgeschichte

1946

Sepp Bienz gilt als der Entdecker des Langlaufgebietes im Schlierental.

1947

Erste Langlaufaktivitäten Im Gebiet Ochselnalp und Alp Grund finden statt.

1968 – 1972

Die herausragenden Erfolge der Schweizer Langläufer an den Olympischen Spielen in Grenoble F und in Spporo J lösen einen regelrechten Langlaufboom in der Shcweiz aus.

1970

Das Kurhotel Schwendi-Kaltbad brennt auf die Grundmauern ab.

1972

Die Genossenschaft Sport- und Erholungszentrum Langis Schwendi-Kaltbad wird geründet.
Die LLLL-Bewegung (Langis-Langläufer-Leben-Länger) ist geboren.
Der NKS Giswil organisiert die 1. Obwaldner Langlaufmeisterschaft im Schwendi-Kaltbad.

1973

Die Loipen werden erstmals mit einem Skidoo mit einer Bächler Spurplatte präpariert.
Die Skiwanderschule Schlierntal wird ins Leben gerufen.
Die erste offizielle Loipe ins Fröschenseeli entsteht durch die Initiative von Sepp Bienz, genehmigt von Leo Lienert, Oberförster des Kantons Obwalden.

1976

Die Langlaufskischule Langis wird von Erwin Wallimann gegründet.

1977

Das Beghotel Langis wird eröffnet

1979

Der Verein Langlauffreunde Langis wird im Hotel Kurhaus, Stalden gegründet. Bei der Gründung zählt der Verein 50 Mitglieder.

1980

Das erste Loipenfahrzeug wird gekauft.

1983

Eröffnung des Bergrestaurantes Schwendi-Kaltbad

1987

Das Schweizervolk stimmt der Rothenturm Initiative (Schutz der Hochmoore) zu.

1996

Nach 18 Amtsjahren gibt Kaspar Niederberger das Vereinpräsidium an Sepp Sigrist weiter. Der Verein zählt über 700 Mitglieder.

1997

Vollzug des Hochmoorschutzes im Kanton Obwalden.

1999

20-Jahre Jubiläum des Verein Langlauffreunde Langis

2002

Die neue Einstell- und Werkhalle wird dem Betrieb übegeben.

2006

Das neue Kassenhaus wird feierlich in Berieb genommen

2008

Die Genossenschaft Sport- und Erholungszentrum Langis Schwendi-Kaltbad wird aufgelöst.

2014

Sepp Sigrist übergibt das Vereinspräsidium nach 18 Jahren und insgesamt 35-jähriger Vorstandstätigkeit an Röbi Ettlin.

2018

Das inzwischen achte Loipenfahrzeug nimmt seinen Betrieb auf.

2019

40-Jahre-Jubiläum des Vereins Loipe-Langis.

Nach oben scrollen